14 Sekunden! Das braucht das BMW M850i Cabriolet zum öffnen des Verdecks. Mein Testbericht und meine Erfahrung zum 8er Cabrio von BMW mit dem V8 Motor findest Du hier.
[Werbung]

8er Cabriolet von BMW als M850i
3,9 Sekunden bis Tempo 100 und offenes Verdeck in 14 Sekunden. Das sind die Werte des BMW M850i Cabriolet, der über einen xDrive Allradantrieb verfügt. Die Abmessungen des Cabrios entsprechen fast vollkommen dem Coupé des Herstellers. Überrollbügel, Dachmechanik & eine verstärkte Karosserie erhöhen das Leergewicht zudem nochmals um weitere 120 kg. Das Gesamtgewicht ist 2,1 Tonnen. Für das Verdeck wurde eine ähnliche Technik wie beim Rolls-Royce Dawn verwendet. Es ist aus Stoff und spannt sich faltenfrei über den Innenraum mit edler Ausstattung. Außengeräusche, sogar auf der Autobahn, werden auf diese Weise wirkungsvoll eliminiert. Dies geschieht durch vier Lagen Dämmmaterial.

Das Herz vom BMW M850i Cabriolet: Der V8 Motor
Beim Starten des Fahrzeuges, bekomme ich jedes mal ein fettes Grinsen im Gesicht. Der Startknopf erweckt das Biest, mit 4,4 Litern V8 Zylinder, aus dem Schlaf und 390 kW (530 PS) mit bis zu 750 Nm stehen zur Verfügung. Ich finde es echt super, dass BMW trotz dem E-Mobilitätstrend und von der EU aufgezwungenen Downsizing der Motoren diesen TwinTurbo M V8 Benzinmotor weiterhin anbietet und damit die Freude am Fahren aufrecht erhält. Aber ich muss ehrlich sagen, der Verbrauch ist schon nicht ohne. Von München nach Pforzheim habe ich, im ECO-Pro Modus und Fahrt mit 130km/h + aktiver Geschwindigkeitsregelung, einen Durchschnittsverbrauch von knapp unter 10 Litern pro 100km gehabt. Im Sport Plus Modus und einer dynamischeren Fahrweise geht das dann etwas in die Höhe. Aber seien wir doch mal ehrlich, wer so einen schönen Motor mit einer knackigen Sportabgasanlage in so einem Auto hat, der wird das ja auch genießen wollen.

Dynamisches Exterieur Design im 8er Cabrio
Das Cabrio, in einem Carbonschwarz Metallic, verfügt über ein deutsches ZF Automatikgetriebe mit Achtgangautomatik, dass extrem präzise schaltet und natürlich auch sehr schnell. Des Weiteren gibt es eine M Bremsanlage. Die 20″ M LMR (Leichtmetallräder) mit einer Y Speiche 728 M in Jetblack und einer Mischbereifung scheinen unermüdlich zu sein und beeindrucken. Das BMW M850i Cabriolet ist insgesamt ein agiles und dynamisches Fahrzeug.
weiteres Exterieur im Fahrzeug:
- M Sportfrontschürze
- M Carbon Exterieurpaket (Carbonaußenspiegel & Carbonelemente in der Front- & Heckstange)
- Shadow Line mit erweiterten Umfängen (abgedunkelte Niere, Air Breather & Endrohrblenden. Ich würde hier die M850i „Standardfarbe: Galvanik Cerium Grey“ bevorzugen. All-Black sieht auch sehr heiß aus, somit könnte es das neues BatMobil sein?)
- adaptives M Fahrwerk Professional
- M Aerodynamikpaket
- beidseitige Auspuffendrohre


emvoyoe auf Social-Media
Um in Zukunft weitere Beiträge über Autoberichte & Tipps zu erhalten: Folge mir auf Instagram @emvoyoe oder klicke auf Gefällt mir bei meine Facebook Seite @emvoyoe

Verdeck & Komfort im BMW 8er Cabriolet
Wer bei wolkenlosem Himmel nicht länger geschlossen fahren möchte, muss lediglich den Dachschalter ziehen. Kurz darauf schwingt sich die Textilklappe in einer Zeitspanne von 14 Sekunden in den Kofferraum hinein. Viel schneller als bei einem Hardtop Verdeck, welches beim alten 4er Cabrio noch zu finden ist. Das Verdeck lässt sich während der Fahrt ganz bequem mit dem Schalter an der Mittelkonsole bis Tempo 50 öffnen beziehungsweise schließen. Ein kleiner Tipp hierzu: Im Stand kannst Du das Verdeck vor dem Einsteigen auch über die Fernbedienung öffnen, hierzu einfach die Öffnen-Taste gedrückt halten. Passende Sonnenbrillen für die Cabrio-Fahrt habe ich in meinem letzten Beitrag Herbst Herren Sonnenbrillen Trends 2020 für Dich zum Online shoppen ausgesucht.
Die Heckklappe öffnet sich und das Verdeck wird im oberen Bereich des Kofferraums verstaut. Bei offenem Verdeck sinkt verständlicherweise auch das Ladevolumen im Kofferraum für Gepäck, jedoch ist noch ausreichend Platz für zwei Handkoffer vorhanden. Das Windschott befindet sich üblicherweise im Kofferraum. Das wird benötigt damit der Fahrtwind nicht durch den Innenraum wirbelt. Es ist echt erstaunlich was für einen Unterschied der Windschott ausmacht. Ich konnte bei offenem Verdeck mit Windschott locker 250 km/h fahren und spürte keinen Wind am Kopf! #Engineering. Dies ist natürlich serienmäßig dabei.


Interieur, Sitzkomfort & CraftedClarity im 8er BMW
Das Sitzerlebnis vorne ist ausgesprochen komfortabel. Dafür sorgen die M Sportsitze mit M Sicherheitsgurten, welche auch mit einer Sitzheizung ausgestattet und somit in 3-Stufen beheizbar sind. Es gibt zudem Armauflagen in Türen sowie Mittelkonsole. Die Innenausstattung ist mit feinstem Merinoleder in Schwarz verarbeitet. Der optionale Nackenwärmer ist meiner Meinung nach bei einem Cabrio in dieser Preisklasse ein muss, war jedoch leider bei meinem Testfahrzeug nicht enthalten. Schade hierfür, dass dies nicht in der Serienausstattung inkludiert ist. Die Beinfreiheit hinten hängt leider von der Sitzposition der vorderen Sitze ab. Aber hierfür muss man auch ehrlich sagen, dass dieses Fahrzeug wie beim Coupé auch ein 2+2 Sitzer ist.


Was ich bei BMW liebe, ist die Option „CraftedClarity„. Die CraftedClarity Option beinhaltet diamant-geschliffenene beleuchtete Elemente wie dem Gang Wahlhebel, iDrive Controller, Motorstartknopf und Lautstärketaste. Meiner Meinung nach ein Muss. Doch nicht nur die zusätzlichen Glasapplikationen im Innenraum sind beleuchtet, sondern auch das exklusive Bowers & Wilkins Diamond Surround Sound System. Natürlich spielt in erster Linie der Klang bei einem Sound System eine Rolle, aber auch hier wird hat BMW mit dem Bowers & Wilkens mit das Beste im 8er verbaut. Als günstigere und nicht beleuchtete Option gibt es noch das Harman Kardon Sound System, welches ich im 840i Coupé hatte. Das alles sorgt für ein sehr luxuriöses Ambiente und man fühlt sich einfach wohl!

BMW OS7, Connected Drive & Assistenzsysteme
Das neue Operation-System (OS) mit dem Namen OS 7 sorgt für ein ausgesprochen gutes Infotainment. Dem Fahrer wird überlassen, auf welche Weise er die Befehle geben möchte. Hier sind Befehle via. Sprache, Touchscreen, Tasten am Lenkrad oder dem iDrive Controller möglich. Falls Dir mal bei der Fahrt langweilig werden sollte, was ich bei diesem Fahrzeug nicht vermute, gibt es einen unterhaltsamen Sprachbefehl: „Hey BMW, mir ist langweilig“. Eine freundliche Stimme antwortet, dass der Fahrer den Sportmodus wohl noch nicht ausprobiert habe. Das Fahrzeug wechselt in den Sport-Modus und die Sportanzeigen werden im 10,2″ Fahrercockpitdisplay und 12,3″ Instrumentendisplay aktiviert. Beim BMW Live Cockpit Professional im 8er ist im Vergleich ist zu den kleineren Fahrzeugkategorien wie z.B. dem 2er Gran Coupe, das Instrumentendisplay ca. 2″ größer.

In Zeiten der Digitalisierung nimmt auch die Konnektivität im Fahrzeug immer eine wichtigere Rolle. So bietet der 8er für das Smartphone (mit NFC Ladefunktion) einen Wireless Charging Platz an, das Fahrzeug verfügt über eine W-Lan Hotspot Funktion und natürlich ist im M850i das Connected Package Professional mit Connected Drive Services serienmäßig enthalten. Das Connected Package Professional bietet ein sehr umfangreiches Angebot an, wie z.B. das BMW eigene Navigationssystem mit Echtzeit Verkehrsinfo (RealTimeTrafficInformation) oder falls jemand sich lieber mit dem Handy verbinden mag für den gibt es Apple Car Play oder Android Auto. Connected Musik mit Partnern wie Spotify, ein BMW eigener Concierge Service oder Parkplatzassistenten erhöhen das Komfortgefühl bei so einem tollen Auto!


Welche Assistenzsysteme verfügt der 8er noch?
Der 8er hatte das Innovationspaket, welches das BMW Laserlicht, den Parking Assistant Plus und das Driving Assistant Professional Paket beinhaltet. Das Driving Assistant Professional Paket besteht aus der aktiven Geschwindigkeitsregelung mit Stop&Go Funktion und dem Spurhalteassistenten mit aktivem Kollissionsschutz. Das Fahrzeug übernimmt die Beschleuning, das Bremsen, den Abstand zum vorderen Fahrzeug und die Lenkung bis zu einer Geschwindigkeit von 210 km/h. Nicht nur die Geschwindigkeit wird vom Fahrzeug übernommen, sondern auch die Lenkung und Spurhaltung durch den Lenk- & Spurhalteassistenten. Ich liebe diesen Assistenten, gerade bei langen Fahrtstrecken. Hierzu habe ich auch bei meinem Beitrag über den BMW X2 20i M Sport geschrieben. Weitere Assistenzsysteme sind unter anderem: Aktiver Fußgängerschutz, Active Guard, Fernlichtassistent, Soft-Close-Automatik für Türen, Komfortzugang. In naher Zukunft werde ich einen ausführlichen Beitrag über das BMW Laserlicht veröffentlichen. #StayTuned

Fazit zu meiner Erfahrung mit dem BMW M850i Cabriolet
530 PS & 750 Nm! Die vorhandene Kraft überzeugt & der Fahrspaß ist garantiert. Schon beim Einsteigen wird man mit einer M850i Einstiegsleiste begrüßt und macht es sich im Anschluss gemütlich in den M Sportsitzen. Man spürt den Luxus, sei es das hochwertige Leder, das Soundsystem von Bowers & Wilkins oder die CraftedClarity Elemente. Den Spaß gibt es in Serie ab einem Preis von ca. 132.000€. Das von mir getestete Cabrio hat mit all den Sonderausstattungen einen Preis von ca, 154.000€. Wie schon im Titel gesagt: Luxus oben ohne – Preisgrenze :))
Hier findest Du weitere Erfahrungsberichte über Autos von BMW

Dieser Blogpost wird Aufgrund der Nennung von Marken wie BMW als Werbung gekennzeichnet.
No Comments